So schwer, sich schön zu fühlen
Dieser Artikel ist für alle wunderbaren Frauen über vierzig, die unsicher und kritisch in den Spiegel schauen. Für alle, die mit ihrem Äußeren nicht zufrieden sind und immer wieder in diesem Bereich mit sich und ihrem Schöpfer hadern.
In der Bibel lesen wir, dass wir „wunderbar gemacht“ sind (Psalm 139,14) und dass Gott uns so liebt, wie wir sind. Weshalb fällt es uns dennoch so schwer, uns schön zu fühlen – und das in jedem Alter?
Nach meiner Beobachtung hängt es im ersten Schritt oft damit zusammen, dass sich mit zunehmendem Alter eine nachlassende Selbstfürsorge einschleicht. Das geschieht meist nicht bewusst, es ergibt sich einfach so. Es gibt immer etwas anderes, das meine Aufmerksamkeit und Kraft braucht. Kinder, Haushalt, die Karriere des Mannes, die Mitarbeit in der Gemeinde, vielleicht ein Hauskauf oder Hausbau, später die Pflege der Eltern – vielleicht kommen noch eigene Krankheiten hinzu. Frauen können unglaublich viel leisten, zurückstecken, einstecken und durchhalten!
Innere und äußere Schönheit
Ob Sie Kinder auf die Welt gebracht haben oder nicht, verheiratet sind oder nicht, berufstätig sind oder nicht – Sie haben vermutlich schon eine Menge geleistet und dürfen darauf stolz sein. Seien Sie es sich wert, bewusst auf sich zu achten. Auch wenn eine innere (oder äußere) Stimme mahnt: „Der wahre Schmuck einer Frau ist der innere Mensch; das Äußere spielt keine Rolle.“ Wenn es um Schönheit geht, greifen beide Bereiche ineinander und können nicht voneinander getrennt werden. Ein Mensch ist schön, wenn sein Inneres schön ist und dies im Äußeren seinen Ausdruck gefunden hat.
Dabei hat das Äußere auch Einfluss auf das Innere. Wie fühlen Sie sich, wenn Sie sich schön hergerichtet und passend angezogen haben? Gibt es Ihnen Auftrieb? Steigert es Ihr Selbstbewusstsein? Gibt es Ihnen ein sicheres Auftreten? Setzt es positive Gefühle in Ihnen frei, wenn Sie ein Kompliment bekommen? Das meine ich, wenn ich sage: Das Äußere beeinflusst das Innere. Es ist im Grunde „Seelsorge“, nur mit umgekehrtem Ansatz.
Hier ein paar praktische Schritte, wie Sie sich äußerlich wohl und schön fühlen können, damit auch Ihr Inneres aufblüht und gestärkt wird. Und das in jedem Alter!
Hören Sie auf, sich zu vergleichen. Schönsein misst sich nicht am BMI. Wir sind alle auf demselben Weg. Jede Frau hat ihre Kämpfe, auch die Schlanken. Schönsein ist keine Frage der Konfektionsgröße, auch wenn die Werbung und die Medien uns das vermitteln. Im Laufe meines Lebens habe ich schon so viele „graue Mäuschen“ mit perfekten Modelmaßen gesehen und genauso viele wunderbare Frauen mit einem tollen Stil, die definitiv die cooleren Typen waren, obwohl sie ein paar Kilos mehr auf den Hüften hatten. Der Körper einer Frau verändert sich. Wenn Sie im fortgeschrittenen Alter, nach Schwangerschaften, Hormonumstellung, Wechseljahren oder Krankheit nicht mehr die Figur haben, die Sie mit Mitte zwanzig hatten, ist das völlig normal. Legen Sie Ihren Fokus auf die positiven Stellen Ihres Körpers, die Sie nach wie vor haben, auch wenn Ihr Körpergewicht sich inzwischen erhöht hat und Ihr Gesicht Falten zeigt. Wenn Sie schöne Beine haben: Zeigen Sie sie, beispielsweise mit Röcken und Kleidern. Wenn Sie schöne Finger haben, betonen Sie sie, zum Beispiel mit Nagellack und Ringen. Wenn Sie schöne Augen haben, schminken Sie sie. Heben Sie Ihre schönsten Seiten hervor, dann fallen die weniger vorteilhaften Stellen gar nicht mehr auf.
Keine Angst vor grauen Haaren! Die Versilberung Ihrer Haare wird perfekt zu Ihnen passen. Jeder Mensch hat einen eigenen, individuellen Grauton, der sich optimal der jeweiligen Person anpasst. Sie können zur Unterstützung ein Silbershampoo benutzen, um den Gelbschimmer zu neutralisieren. Achten Sie auf einen guten, regelmäßigen Schnitt und pflegen Sie Ihre Haare nach ihren Bedürfnissen. Wir können uns hier etwas von dem Selbstbewusstsein der Männer abschauen, von denen die meisten ganz selbstverständlich ihre Silberpracht im Alter tragen. Warum wir Frauen nicht? Ich persönlich habe bereits vor Jahren mit dem Färben aufgehört, aber ich denke nicht, dass ich wegen meiner grauen Haare unattraktiver und älter aussehe, als ich bin.
Bringen Sie Farbe in Ihr Leben. Es gibt so viele schöne Farben. Niemand muss nur in Blau, Grau, Schwarz, Braun und Beige herumlaufen. Wenn ich weiß, welche Farben mir gut stehen und wie ich sie kombinieren kann, ist der Weg zum perfekten Outfit schon fast geschafft! Die zum Farbtyp passenden Farben lassen uns gesünder und frischer aussehen. Wenn Sie unsicher sind, gönnen Sie sich eine professionelle Farbtypberatung, um in diesem Bereich Sicherheit zu bekommen.
Benutzen Sie Make-up, und zwar möglichst täglich. Ich höre schon die Gegenargumente: „Ist mir zu viel Arbeit“; „Ich bin ein natürlicher Typ und ich kleistere mich nicht zu“; „Bei mir muss es schnell gehen.“ Ich kenne diese Sätze, auch von mir selbst. Fakt ist allerdings, dass es einfach besser aussieht, und das besonders, wenn wir schon ein bisschen älter sind. Anders als früher reicht mir jetzt schon eine zu kurze Nachtruhe, um urlaubsreif auszusehen. Ich kleistere mich übrigens auch nicht zu. Ein gepflegtes, schnelles Tages-Make-up dauert höchstens zehn Minuten und jede Frau kann es lernen. YouTube oder ein Schminkkurs können dabei helfen.
Fördern Sie Ihre Weiblichkeit. Wie schön, dass wir Frauen sein dürfen! Lassen Sie uns unser Frausein freudig leben und durch die Wahl unserer Kleidung zum Ausdruck bringen. Meiner Erfahrung nach sind die Hauptkriterien vor dem Kleiderschrank bei vielen Frauen: schnell, praktisch, bequem. Das muss allerdings nicht Jeans, Shirt und Turnschuhe heißen, es kann auch Kleid, Kette und Ballerinas bedeuten. Sollte es sich bei der Jeans nicht um eine aus Stretchmaterial handeln, ist die zweite Variante sogar noch die bequemere, definitiv die weiblichere, und dennoch alltagstauglich.
Lernen Sie ein paar Regeln über Proportionsausgleich. Es gibt viele einfache Tricks, wie wir Körperstellen kaschieren oder ausgleichen können, die wir nicht so vorteilhaft finden. Durch den passenden Schnitt der Kleidung, die Form des Ausschnitts, die geeignete Rocklänge, den Einsatz von Mustern und Farben, die passenden Schuhe und vieles mehr können wir unserer Figur den vorteilhaftesten Auftritt verleihen. Auch hier lohnt sich eine Beratung, der Besuch eines Stil-Workshops oder das Durchstöbern des Internets nach konkreten Tipps.
Durch das Beherzigen dieser wenigen Impulse können Sie eine Menge Positives erleben. Probieren Sie es aus. Sie sind schön – zeigen Sie es!
- Dieser Artikel ist zuerst in der LYDIA Ausgabe II/2022 erschienen –