Herbst bedeutet nicht gleich Herbsttyp
Nach einem wunderschönen Sommer und einem traumhaften goldenen Herbst fallen mittlerweile die letzten bunten Herbstblätter von den Bäumen und der Winter kündigt sich mit frostigen Temperaturen an. Wie schön es ist, in einem Land mit immer wiederkehrenden Jahreszeiten leben zu dürfen. Der sich wiederholende Wechsel macht jede Jahreszeit immer wieder neu zu etwas, auf das man sich freuen kann.
Wiederkehrend sind alljährlich im Herbst auch die Farben, die das Bild in unseren Bekleidungsgeschäften, Modekatalogen und Magazinen dominieren:
Herbstlich weinrot, flaschengrün, olivgrün, senfgelb, ocker, dunkles orange, braun, rostrot, beige usw.
Wer`s mutiger mag und sich zum eher tristen Herbstwetter etwas bunter kleiden möchte findet auch eine ganze Reihe klassischer Winterfarben, wie z.B. royalblau, pink, knallrot, smaragd und natürlich jede Menge schwarz.
Diese Tatsache hat zur Folge, dass sich auch unsere Straßen plötzlich mit jeder Menge Herbst- und Wintertypen füllen! Fakt ist allerdings, dass die Farbtypberatung zeigt, dass Herbst und Wintertypen in unseren Breiten eher seltener vorkommen. Viel, viel häufiger sind unter uns Deutschen die Sommertypen oder ähnlich helle Mischtypen zu finden.
Lassen Sie sich also in der kalten Jahreszeit nicht von dem großen Modeangebot in Herbst- und Winterfarben zu unpassenden Fehlkäufen verleiten. Bleiben Sie Ihrem Farbtyp treu, damit Sie auch in der kalten Jahreszeit in Ihrer natürlichen Schönheit erstrahlen.
Falls Sie sich unsicher sind, welches Ihre optimalen Farben sind: Gönnen Sie sich doch eine Farbtypberatung und gewinnen Sie persönliche Sicherheit – egal zu welcher Jahreszeit!
17. November 2018 @ 12:56
Wie immer die passenden Worte gefunden! Danke für die Erinnerung, die Verleitung zu falschen Farben zu greifen ist groß 😉